Suche

Jahreshauptversammlung 2025

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025 des TSV Linsenhofen 1901 e.V.


Am vergangenen Freitag, den 11.04.2025 hielt der TSV Linsenhofen 1901 e.V., seine alljährliche ordentliche
Mitgliederversammlung ab.
Der 1. Vorsitzende Matthias Schwenkel begrüßte die 65 anwesenden Mitglieder – ganz besonders
Bürgermeister Herrn Simon Blessing, Ortsvorsteherin Regine Theimer und Ortschaftsrat-Mitglied Jürgen
Krohmer.
Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder.
Der 1. Vorsitzende berichtete über ein erfolgreiches Vereinsjahr, welches einige Highlights beschert hatte.
Gemeinsam gemeisterte Veranstaltungen im letzten Jahr, wie die Bewirtung beim Jubiliäumsumzug der
„Wadddabolla“, das großartige Turnierwochenende (Junioren-Turnier und 11m-Turnier) im Juli und die
Halloweenparty, waren Veranstaltungen, die zu den absoluten Höhepunkten gehörten.
Die Ausrichtung des Sennerpokals 2026 anlässlich des 125-järhigen Vereinsjubiläums, wird natürlich ein
absolutes Highlight im kommenden Jahr und ein großer Meilenstein für den gesamten Verein darstellen.
Die Planung dafür schreitet weiterhin gut voran und die einzelnen Arbeitsgruppen sind bereits in der
detaillieren Aufgabenverteilung.
Auch über das Jahr hinaus verteilt finden verschiedene Veranstaltungen in Bezug auf das Vereinsjubiläum
statt. Schon jetzt lud der Vereinsvorsitzende nicht nur die Mitglieder/innen ein, sondern auch alle
Einwohner/innen der Gesamtgemeinde, sowie die Bevölkerung der umliegenden Gegend ein, das Jubiläum
gebührend zu feiern.
Zum Schluss seiner Rede bedankte sich der 1.Vorstand bei allen Abteilungsleiterinnen und Übungsleitern,
sowie den Vorstandsmitgliedern, die über das gesamte Jahr tatkräftig bei der Umsetzung geholfen haben.
Außerdem bedankte er sich beim Bauhof Frickenhausen und der Ortsverwaltung, die immer ein offenes Ohr
für die Vereinsbelange haben.
Wie im Vorjahr gab es wieder von den einzelnen Abteilungsleitern eigene Berichte.
Für die Abteilung Fußball berichtete der sportliche Leiter Martin Staas von beiden aktiven Mannschaften von
sportliche guten Saisonverläufen.
Der direkte Wiederaufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Kreisliga A, war nicht unbedingt vorherzusehen,
zeichnete sich bereits aber im letzen Jahr ab, durch ein weiterhin junges motiviertes Team.
Hauptverantwortlich dafür ist weiterhin vor allem der Trainer Marco Parrota, sowie Co-Trainer Tim Müller.
Beide haben im Übrigen bereits ihre Weiterarbeit verlängert. Rene Henke und Lukas Teml, trainieren die
2.Mannschaft. Die 1.Mannschaft belegt momentan den 9.Platz in der Kreisliga A mit dem Saisonziel
Klassenverbleib. Die 2. Mannschaft möchte einen einstelligen Tabellenplatz am Ende der Saison belegen.
Insgesamt positiv ist nicht nur die sportliche Entwicklung sondern auch die Vereinsarbeit der Spieler,
beispielsweise beim Arbeitsdient, Veranstaltungen sowie auch als Trainer in Jugendmannschaften
Im Jugendfußball läuft der Spiel- und Trainingsbetrieb nach wie vor sehr gut und das Konzept mit der SGM
Täle ist weiterhin ein wichtiger Baustein für die Ausbildung der Junioren/innen.
Die Bambini, Knirpse und F-Junioren werden weiterhin direkt vom TSV betreut.
Das Jugendleiter-Team bestehend aus Sascha Jaumann, Jörg Leins und Jürgen Krohmer agiert weiterhin
gut in der Aufgabenverteilung. Sascha Jaumann gab einen Einblick durch eine tolle Präsentation, welche die
wertvolle Jugendarbeit der SGM/Täle aufzeigte.
Ab der E-Jugend spielen die Nachwuchskicker für die SGM-Täle. Die sog. Spielgemeinschaft mit dem VFB
Neuffen, dem TSV Beuren und dem TSV Kohlberg.
Im Sommer konnte wieder das jährliche Juniorenturnier im Sommer durchgeführt werden.
Die Volleyball-Abteilung hat ein relativ normales Jahr hinter sich, berichtete Abteilungsleiter Michael Müller.
Nach ihrem Abstieg spielt die Damenmannschaft nun wieder in der Bezirksklasse ganz gut mit, konnte bis
zum Ende der Saison 23/24 in der Spitzengruppe mithalten, verpasse den direkten Wiederaufstieg aber
knapp.
Außerdem fehlt es immer noch stark an Nachwuchs und der Versuch eine Junioren/innen-Mannschaft
aufzubauen, hat bisher nicht funktioniert. Durch gemeinsame Aktivitäten über das Jahr, ist aber weiterhin ein
starker Zusammenhalt gegeben.
Die Kurse der Abteilung Turnen/Tanzen/Freizeitsport werden sehr gut angenommen. Zukünftig soll das
Kursangebot noch breiter werden. Leider kommt die Otto-Maisch-Halle an ihre Kapazitätsgrenzen, berichtet
Abteilungsleiterin Anja Winkler.
Sehr erfreulich ist auch, dass das Sportangebot des TSV insgesamt immer breiter wird. Somit werden die
sportlichen Aktivitäten Vielfältiger für Mitglieder/innen und interessierte neue Gesichter, die sich sportlich
betätigen möchten.
Im Bericht der Mitgliederverwaltung gilt die Bitte von Daniela Hübsch-Dolde (Mitgliederverwaltung und
Leitung der Geschäftsstelle), Sie bei der Datenpflege zu unterstützen und ihr z. B. Adress- oder
Kontoänderungen mitzuteilen. Die Mitgliederanzahl ist weiterhin gleichmäßig ansteigend und insgesamt in
einer sehr guten Entwicklung.
Der Verein ist wirtschaftlich gut aufgestellt, was durch den Kassenbericht deutlich hervorging, den der
2.Vorsitzende für Finanzen Alexander Andreae ausführlich vortrug. Durch zusätzliche Veranstaltungen
konnte das finanzielle Ergebnis des Gesamtvereins deutlich gesteigert werden.
Ehrenbeisitzer Kurt Krais und Kassenprüfer Steffen Russek, bescheinigten dem Kassier und der
Geschäftsstelle eine einwandfreie Arbeit und empfahl der Versammlung die Entlastung. Diese wurde durch
Bürgermeister Blessing durchgeführt und einstimmig durch die Versammlung beschlossen.
Einstimmig wurde die Vorstandschaft bestehend aus Matthias Schwenkel, Alexander Andreae, Michael Feil,
Heinz Buschmann, sowie Jörg Abele durch Bürgermeister Blessing somit entlastet.
Im Anschluss wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2025 vorgestellt und ebenfalls einstimmig durch die
Versammlung angenommen.
In diesem Jahr stand auch die Wahl eines neuen Vorstands-Gremium an und die Wahl der Kassenprüfer.
Durchgeführt wurde die Wahl durch Bürgermeister Blessing in gewohnt unkomplizierter Form (offene
Blockwahl)
Gewählt wurden als zukünftige Vorstandsmitglieder:
Matthias Schwenkel, Alexander Andreae, Tamara Schubert, Michael Feil und Daniela Hübsch-Dolde
Heinz Buschmann und Jörg Abele stellten sich nicht mehr zur Vorstands-Wahl auf und schieden somit aus
dem Vorstand aus.
Wiederum gewählt wurden als Kassenprüfer: Kurt Krais und Steffen Russeck.
Wie bereits erwähnt wird der TSV Linsenofen im Jahr 2026, 125 Jahre alt. Durch die Ausrichtung des
Sennerpokals steht noch viel Arbeit an. Hierbei werden alle helfenden Hände benötigt!
Abschließend bedankte sich Matthias Schwenkel nochmals bei allen Beteiligten für die Unterstützung und
Hilfe im vergangenen Jahr. Ein großer Dank ging auch an die Gemeinde sowie sämtliche Sponsoren für die
Unterstützung des Turn-und Sportvereins.
Nach knapp 2 Stunden konnte die Versammlung für beendet erklärt werden.

Weitere Spielberichte...

Allgemein

Jahreshauptversammlung 2025

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025 des TSV Linsenhofen 1901 e.V. Am vergangenen Freitag, den 11.04.2025 hielt der TSV Linsenhofen 1901 e.V., seine alljährliche ordentlicheMitgliederversammlung ab.Der 1.

Weiterlesen »
Allgemein

Saisonvorbereitung

Da wir unser Ziel „Leistungsstaffel“ im Herbst erreicht haben, wollen wir uns jetzt natürlich möglichst optimal auf die Frühjahrsrunde vorbereiten. Schließlich werden die Gegner eher

Weiterlesen »